Beschreibung
Pioniere einer zukünftigen Heilkultur
Die Autoren von Schwingung und Gesundheit sind Pioniere einer zukünftigen Heilkunst, mutige Kundschafter und einfühlsame Entdecker im Gelände einer ganzheitlichen Heilkultur. Der innovative wie kooperative Geist zwischen den beteiligten Wissenschaftlern, Künstlern, Therapeuten und Ärzten begeistert. Ihnen ist es gelungen, die Bedeutung künstlerischer Therapieansätze glaubwürdig zu vermitteln und ihre Wirksamkeit überzeugend zu begründen. Ihr Werk fördert den neugierigen und offenen Dialog zwischen Schulmedizin und komplementären Behandlungsweisen. So lassen sich Grenzen überwinden und neue Potentiale schöpfen. Solche couragierte Gesundheitskompetenz braucht unser Gesundheitssystem nun wirklich. Dr. Ellis Huber (1987-1999 Präsident der Ärztekammer Berlin)
Musik – Gesellschaft – Kunst
Der naturkundige Novalis macht darauf aufmerksam, dass Heilung von Krankheiten ein musikalisches Problem sei. Der gesellschaftskundige Joseph Beuys weist darauf hin, dass die ästhethischen Potenziale des Menschen zur Lösung seiner gegenwärtigen Probleme entscheidend beitragen können. Schwingung und Gesundheit ist ein solcher (wissenschaftlich-künstlerisch) entscheidender Beitrag. Prof. Fritz Marburg
Ein Meilenstein
„Schwingung und Gesundheit“ ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Kultur des Heilens. Besonders beeindruckend an diesem Werk ist die gelungene interdisziplinäre Kooperation renommierter Wissenschaftler, Künstler und Kreativtherapeuten. Dieses Buch veranschaulicht in faszinierender Form neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Schwingungsvorgängen der Natur, der Musik und des Singens, im menschlichen Körper und ihrer Bedeutung für Gesundheit, Heilkunde und die Künstlerischen Therapien. Dem Werk ist eine große Verbreitung im Gesundheitswesen und in gesellschaftlichen Kontexten zu wünschen. Prof. Dr. Dr. Hermann Rauhe, Präsident der Hamburger Hochschule für Musik und Theater von 1978 – 2004, Mitbegründer des Hamburger Studienganges Musiktherapie