Die Lüge vom Buch als Erfolgsbooster

Von David Lindner

In diesem Blogbeitrag gebe ich dir meine persönliche Einschätzung der Potenziale Künstlicher Intelligenz. Anschließend stelle ich dir ein paar kreative Impulse zur Verfügung, die es braucht, um ein gutes Buch zu schreiben.

Der Weg zum Expertenstatus

Wer es als Selbstständiger zu etwas bringen will, der muss unbedingt ein eigenes Sachbuch oder einen Ratgeber veröffentlichen. Ohne eigenes Buch wird dich keiner als seriösen Experten wahrnehmen. Die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden ist dir mit einem eigenen Buch sicher und du wirst durch eine Veröffentlichung fast von alleine hochwertige neue Kontakte einsammeln.

Um dieses Ziel zu erreichen, kannst du natürlich ein Online-Ausbildungsprogramm buchen. Schritt für Schritt wirst du hier zum Erfolgsautor begleitet. Naja, mindestens zu deiner ersten eigenen Veröffentlichung.

Oder, wenn du so überhaupt kein Draht zum Schreiben hast, auch wenn erkennbar Talent in Sachen Worten nicht vorhanden ist, dann kannst du einen Profi engagieren. Einen Ghostwriter. Die haben im besten Falle in der Tat einiges drauf und sogar die berühmtesten Menschen in Politik, Medien und Künsten nutzen die Dienste dieser Wortprofis, um gut da zu stehen.

Aber und ganz bestimmt: Du musst ein eigenen Buch veröffentlichen!!!

Richtig gut Geld verdienen mit dem Schreiben

Und dann gibt es natürlich noch schnittige TikTok- und YouTube-Videos, in denen wird dir richtig viel Kohle in Aussicht gestellt für dein(e) Bücher. Inzwischen, oh Wunder der Digitalisierung, kannst du mit ChatGTP ein eigenes Buch in einer guten Stunden nicht nur schreiben lassen. Du erstellst auch noch ein Granatencover und lädst es bei Amazon in den Verkauf. Zack rollt der Rubel und das ZDF lädt dich auf einen Talk ein.

 

Und jetzt: Entspann dich!

Was da geschrieben, geworben und dir verkauft wird, ist – es liegt in der Natur der Werbung – bestenfalls ein bisschen halb wahre Wahrheit.

Besonders beeindruckend finde ich die Onlinekurse “Dein erstes eigenes Buch” von Menschen, die ein eigenes Buch veröffentlicht haben. Titel womöglich: Wie du mit Bücher schreiben reich wirst.

Ich bin seit über dreißig Jahren als kreativer Selbstständiger mindestens so erfolgreich, dass ich seit dreißig Jahren als kreativer Selbstständiger noch da bin. Ich schreibe gerade an meinem 18. Buch und habe ungefähr genau so viele anderer AutorInnen als Herausgeber und Verleger begleitet und veröffentlicht.

Mit dieser ganz sicher bescheidenen Expertise (es gibt natürlich viel aktivere Publizisten) und in meiner Eigenschaft als Businessmentor darf ich dir einen Floh aus deinen Gehirnwindungen holen:

  • Nein, es ist absolut und überhaupt nicht notwendig, ein Buch zu schreiben, um erfolgreich zu sein
  • Ich habe in allen Branchen unglaublich fähige und erfolgreiche Selbstständige kennengelernt, die weder ein Buch geschrieben haben, noch es planen. Einige von ihnen gehörten zu den oberen 0,1 Prozent ihres Fachs
  • Tatsächlich veröffentlicht inzwischen gefühlt jeder Experte sein eigenes Buch in so miserabler und langweiliger Unoriginalität, dass du leicht ein schlechtes Licht auf dich werfen könntest.
    Für einen echten Profi kann es von Vorteil sein, er schreibt kein eigenes Buch. Bevor es mittelmäßig oder langweilig ist. Wenn du keine Zeit hast, ein eigenes Buch zu schreiben, sagt dies so ziemlich alles über deine Professionalität!

 

Bitte denk nach: Dich bestätigen bringt Kohle

Natürlich gibt es gute und herausragende Schreibschulen, Buchcoachings und vor dem Können mancher Ghosts kann ich nur den Hut ziehen. Doch bedenke bitte: Wenn dir ALLE erzählen, dass du ein eigenes Buch brauchst, dann stimmt was nicht. Wie immer, wenn irgendwas alle machen. Trotzdem denken wir dann: Oh, ich brauche ein eigenes Buch.

Einen Scheiß brauchst du.

Es werden in diesem Markt der Buchcoachings Millionen umgesetzt. Wie verkauft man ein Produkt? Indem man beim Kunden das Gefühl erzeugt, er braucht genau dieses Produkt. Hier eben ein Buch und auf dem Weg dahin ein Online-Coaching.

Die Welt wird nicht zu einem besseren Ort, in dem im tausendsten Buch zu einem Thema wieder derselbe, durchaus kluge Kram wiederholt wird. Freilich befreit von Schreibtalent und Inspiration.

Solche Bücher fügen der Menschheit Schaden zu. Sie rauben das Kostbarste, was ein Mensch hat: Lebenszeit.

Künstliche Intelligenz macht es eh bald besser als du

Schon jetzt rotzen Hunderte und Tausende Profi-Abschreiber auf Amazon wöchentlich ein bis zwei neue, aus zusammengeklauten Wissen gebastelte Bücher heraus.

Da sie nicht selten im Marketing weit besser sind als in Kreativität verdienen sie dabei nicht selten recht beeindruckend erfolgreich. Ich sage das ohne Neid, denn diese Können zu haben ist schon cool.

Aber natürlich führen dererlei zusammengeschusterte Werke nicht unbedingt zu Evolution der Menschheit bei.

Und selbstredend werden diese pfiffigen Zeitgenossen ihre Taktung nochmal deutlich erhöhen, wenn die KI ihre Bücher im Wesentlichen vorausschreibt.

Wenn du also einen Beruf machst in dem du gut bist, dann heißt es noch lange nicht, dass du auch gut schreiben kannst. Sehr bald wird es so sein, dass die Künstliche Intelligenz besser schreibt als du. 

Und nicht viel später wird sich wohl auch leider besser oder genauso gut schreiben, wie ein guter und sehr guter Schriftsteller. Denn sie lernt exponentiell. In wenigen Jahren wird sie sich das literatische Wissen der Menschheit einverleibt haben.

Die einzige Chance, die wir als Autoren noch haben

Was uns als Autoren noch bleibt, ist unseren eigenen Stil zu entwickeln, der unserer gesprochenen Sprache, unserem Charakter und Temperament entspricht.

Mit diesen, also mit unserer Persönlichkeit, können wir LeserInnen gewinnen. Sie werden sagen: Von diesem Menschen will ich gerne ein Buch lesen. 

Dann müssen sie aber auch auf ein Buch treffen, das klingt wie der Autor selbst in Live. Es muss echt sein, authentisch. Die Leserin muss meine Stimme hören, wenn sie mein Buch liest, meine Art zu intonieren, Pausen  zu machen und die Sprache zu tanzen.

Da wir es mit einem allgemeinen Empathieverfall zu tun haben werden, wird allerdings die Zahl der Menschen, die diese Verbindungen Autor-Buch Buch-Autor herstellen kann, sich vorerst auch mal reduzieren.

Es wird sich zeigen, was die Zukunft bringt. Ich hoffe natürlich, dass es anders kommt als ich erwarte.

So oder so: Liest du etwas von David Lindner, dann ist es von mir geschrieben. Naturbelassener Bioautor 😉