No menu items have been found.

Die Ausbildung für deinen Auftritt

Wundervolle KlangReisen und KlangMeditationen spielen lernen

Willst du vor Publikum auftreten und Menschen mit den Klängen von Klangschalen und anderen zauberhaften und kinderleicht zu spielenden Instrumenten entspannen, inspirieren und im Herzen bewegen? Dann bist du hier richtig.

Perfekte Inszenierung

Du lernst wundervolle Klangevents zu spielen, die überzeugen und den Menschen einen Mehrwert schenken

Souveränität

Du wirst ganz enorm an Selbstbbewußtsein gewinnen, weißt genau, was zu tun ist

Freude im Tun

Klangevents spielen sollte dir selbst gut tun und Freude macht. Wie das sicher geht, lernst du bei David.

Klangmassage und Klangreisen

Alle Welt spielt (und lehrt) inzwischen Klangreisen und Klangmeditationen. Meistens als eine Art Erweiterung zur Klangmassage. Dabei sind die Anforderungen an eine Klangreise oder eine Klangmeditation völlig andere als bei einer Klangmassage. Es ist nämlich nicht so, dass wer gute Klangmassagen spielen kann, auch in der Lage ist, eine Gruppe oder ein Konzert Menschen über eine halbe oder eineinhalb Stunden zu faszinieren. 

Die Details machen den Erfolg

So wundert es kaum, dass doch ziemlich viele Klangevents zwar ganz nett starten, dann aber hoffnungslos langweilig werden. Noch typischer ist der Absturz der Klangdarbietung in ein heilloses klangliches Durcheinander, was letztlich mehr Verwirrung als Verzückung beim Publikum zurücklässt. Zu guter Letzt ist die eigentlich Klangperformance durchaus sehr gut, die Inszenierung, also der Gesamtauftritt aber derart staubtrocken bis verklemmt, dass ein fader Beigeschmack bleibt. Denn vor Menschen aufzutreten ist immer auch ein Event, eine Darbietung, eine Show. Da gibt es kleine aber feine Details und all die guten Absichten fahren vor die Wand.

Doch welche Ausbildung wählen?

Ein Klangausbilder in Sachen Klangreisen und Klangmeditationen sollte Erfahrung mit öffentlichen Bühnen und Auftritten haben, die über die eigene Seminartätigkeit hinaus geht. Oft werden Klangreisen-Ausbildung, Meditationsseminare und Co. von Ausbilddern angeboten, die keine oder keine nennenswerte Bühnenerfahrung haben. Wie so jemand dir authentisch vermitteln will, auf was es bei öffentlichen Auftritten ankommt und wie du zum Beispiel mit Störern oder Patzern (die kommen über kurz oder lang ganz sicher  😜) umgehst und trotzdem das Herz deines Publikums gewinnst.

Die Lösung

David Lindner hat über 130 Klangevents gespielt. In Kirchen, in Sparkassen und vor 5000 Menschen im Fußballstadion. Weitere 600 KlangReisen und KlangMeditationen. Er produzierte rund 30 CDs. Als Redner (Speaker) hat er von herausragenden Bühnenprofis wie René Borbonus, Frank Asmuss, Hermann Scherer und anderen lernen dürfen. Er weiß also nicht nur worauf es bei deinem Auftritt klanglich ankommt, sondern was eine herausragende Performance sonst noch braucht.


Eine echte Erweiterung deiner Möglichkeiten


Über Klangveranstaltungen für Gruppen erreichst du einen deutlichen größeren Neukundenkreis

Das Gelernte wird – falls du Klangbehandlungen gibst – auch hier deine Möglichkeiten verbessern

Du gewinnst bei deinen Auftritten an Sicherheit und Souveränität und wirst schlicht viel mehr Spaß haben

Intuitions- und Improvisationstraining werden auch deine Fähigkeiten im Alltag erweitern

Was du lernst

Zuerst einmal: Es ist ein KlangUrlaub! Du besuchst zwar eine Ausbildung, doch ein wesentlicher Teil ist das Zuhören, denn wir üben in zwei bis drei Gruppen und entsprechend spielst du einmal und lauscht ein- bis zwei Mal. Das Zuhören ist dabei nicht nur sehr entspannend. Du lernst beim Spiel der Anderen mindestens so viel wie durch dein eigenes Vorspielen.

Intuition und Improvisation

Eines der absoluten Superthemen im Bereich der Klangperformances und Klangreisen ist Intuition und Improvisation.
Viele erleben es so: Entweder man plant die Performance minutiös durch, doch dann wirkt das Event oftmals steril und austauschbar.
Improvisiert man, gerät das Event klanglich leicht aus dem Rahmen und verwirrt das Publikum. Erst recht mit mehreren SpielerInnen.

Die Kunst ist es beide Seiten zu vereinen und das Publikum über 15 bis 120 Minuten zu fesseln.
Und genau das lernst du bei David, einem Meister der Improvisation.

Du kannst dein Potenzial einbringen

David hat eine einmalige Methodik, die Arbeit mit dem "Lebendigen Feld" entwickelt und für dich in die Performance-Kunst übertragen.

Egal welches Instrument du bereits spielst, egal welches du auch nach dieser Ausbildung noch dazu lernen wirst: Du bekommst in diesen fünf Tagen Wissen und Erfahrung, wie du beliebige Instrumente und Sounds in ein stimmiges Gesamtkonzept einfließen lässt.


Ebenso wie du lernst mit Krisen und Störern umzugehen – auf die du über kurz oder lang treffen wirst. Schön, wenn du dann weißt, was du tun musst, um gut da zu stehen.

Ein Praktiker als dein

David Lindner bietet dir etwas, was du bei 99% der Klangausbilder nicht bekommst: Die Erfahrung aus über 130 Live-Performances (mit bis zu 5000 Zuschauern) und über 600 KlangReisen & KlangMeditationen.
Du erhältst Einblicke und Hintergrundinformationen, die für professionell motivierten Klangtherapeuten oder Klangkünstler unbezahlbar sind.
Denn über Erfolg und Misserfolg vor Publikum und damit für deine Praxis entscheiden viele kleine Details.
Nebenbei bemerkt: David ist auch preisgekrönter Speaker (Vortragsredner) mit entsprechendem Know how, dass er in diese Ausbildung einfließen lässt.

Auf all diese Fragen erhältst du Antworten …

  • 01 - Die Basics

  • 02 - Konzeption

  • 03 - Krisen-Management

  • 04 - KlangKunst

Wie schaffe ich es, auf Basis von Klangschalen-Spiel mit weiteren Instrumenten und Klangkörper das Publikum zu faszinieren, zu entspannen und zu inspirieren? Wie binde ich Texte ein? Wie binde ich Performances ein? Wie nutze ich den Raum für ein einmaliges Sounderlebnis? Wie stehen die verschiedenen Instrumente und ihre Rezeption in einer Klangperformance in optimaler Reihenfolge oder perfektem Miteinander?

Wichtiger Hinweis!

Für Ausbildungsteilnehmerinnen

 KlangReisen & Klangmeditationen  

Bis auf Weiteres gibt es diese Ausbildung nicht mehr als Einzelseminar, sondern nur innerhalb unserer großen Ausbildungen
KlangCoach KlangTherapie KlangSchamanin (W1 bis W5/W6)

Mit diesen Instrumenten üben wir


Basis der Klangmeditationen und Klangkonzerte sind Klangschalen.

Geschmiedete Klangschalen. Japanische Rinschalen. Tempelglocken. Riesenschalen. Feng Gongs. Tam Tams. Paiste Gongs. Sona Gongs. Schamanentrommeln. Rund ein Dutzend verschiedene Shaker/Rasseln/Kleinpercussion. Regenmacher. Schwirrbögen. Waterphones. BEK-Drums. Verschiedene Monochorde. Wer spielen kann: Didgeridoos. Wer spielen kann: Indianerflöten. Koshis. Schlitztrommeln. Tischröhrenglockenspiel. Klangspiele. WaWa-Tubes. Klangstäbe. Sansulas. Kalimbas. Udus. Ocean Drums. Diverse Effektinstrumente. JEDES INSTRUMENT, was du mitbringen magst. Und andere mehr …

Keine Sorge: Du musst diese Instrumente nicht spielen können. Das lernst du in dieser Ausbidung (mit Ausnahme von Flöte oder Didgeridoo, hier gebe ich nur Tipps zu Einsatz und Anwendung).


Wir sehen uns im Traumzeit-Haus ❤️

>