Geschichten wie Edelsteine

7,95 

Enthält 7% Reduzierte MwSt
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Herausgegeben und kommentiert von Joachim-Ernst Berendt

Geschichten wie Edelsteine

Parabeln, Legenden, Erfahrungen aus alter und neuer Zeit

➡️ Ein „Verschenk mich!“-Buch mit Weisheitsgeschichten
➡️ Kleine, mutmachende Lichtblicke im Dunkel
➡️ Kraft- iund Hoffnungstexte als Seelennahrung
➡️ Praktisches Hosentaschenformat
➡️ Stimmungsvolle Illustrationen/Grafiken von Brigitte Smith

176 Seiten | Hardcover | Fadenbindung | sw-Abildungen

Ein Quell voller Köstlichkeiten für die Seele

Dieses kleine Büchlein hat es mit seinen 176 Seiten in sich. Es ist eine kleine Aufmunterungsbibel in unseren eigenartig irrsinnigen Tagen voller Furcht, Verwirrung und Orientierungslosigkeit.

Nicht viel größer als eine Schachtel Zigarretten enthält es auf 176 Seiten ungefähr 90 Parabeln, Geschichten, Legenden oder Weisheitsbotschaften.

Sie machen einem klar, was wirklich wichtig ist im Leben.

Wundervoll illustriert von Brigitte Smith.

Statt Autorenhonore für die Texte geht jährlich eine entsprechende Spende an Terres des Hommes.

Joachim-Ernst Berendt, 1922 in Berlin-Weißensee als Sohn eines Pfarrers geboren, der zu den führenden Männern des Widerstandes der evangelischen Kirche gegen Hitler gehörte und im KZ Dachau ums Leben kam, war 1945 Mitbegründer des Südwestfunks (heute SWR).

  • Er schrieb 33 Bücher, die in 21 Sprachen übersetzt wurden.
  • Sein berühmtes »Jazzbuch« ist das meistverkaufte Musikbuch der Welt.
  • Viele von Berendts Plattenproduktionen – circa 250 – wurden international ausgezeichnet.
  • Seine »Nada Brahma«-Sendungen waren die erfolgreichsten, die der Südwestfunk je gesendet hat.
  • Berendt ist Gründer des heutigen »Jazzfest Berlin«, war Leiter des ersten World Music Festivals (1967), des Olympia Jazz Festivals München 1972, des World Jazz Festivals auf der Weltausstellung Osaka 1970 und von »Jazz and World Music« im Lincoln Center New York 1984.
  • Die heutige Weltmusikbewegung verdankt ihm wesentliche Impulse seit dem Beginn der Sechzigerjahre.
  • Seit der zweiten Hälfte der Siebziger ist Berendt durch seine Arbeiten über den Klangcharakter der Welt und das Wunder des Hörens hervorgetreten. Mit seinen Radiosendungen zum Wunder des Hörens erschloß er den Gedanken von der kreativen und spirituellen Bedeutung des Hörens für viele Menschen aus westlicher und östlicher Sicht. Aus der Beschäftigung mit diesem Gedankengut und dem Kontakt mit zahlreichen therapeutischen und spirituellen Disziplinen entstand seine Seminararbeit.
  • Joachim-Ernst Berendt kam am 4. Februar 2000 bei einem Verkehrunfall ums Leben.

Bisher sind bei Traumzeit erschienen:

  • Ich höre also bin ich
  • Das Dritte Ohr -– Vom Hören der Welt
  • Das Leben – Ein Klang. Die Autobiografie
  • Es gibt keinen Weg. Nur gehen
  • Geschichten wie Edelsteine
  • Kraft aus der Stille (2023)
>