Zeit für Dich selbst – Vorwort 7
Neue Impulse aus dem Reich der Klänge – Wellness und Klangerfahrung – Professioneller Ansatz – Freude und Entspannung
Die Welt der Klangschalen 9
Nur Du weißt, was für Dich gut ist – Vom Ursprung der Klangschalen – Wo-her kommt die Klangschalen? – Klangmassage – Warenkunde Klangscha-len – Das Alter der Klangschalen – Klangschalenherstellung – Verschiedene Klangschalentypen – Wie wähle ich Klangschalen für die Wellness-Arbeit aus? – Tonfolgen – Die Pflege der Klangschalen – Was kosten Klangschalen?
Wieso wirken Klangschalen so entspannend? 20
Wissenschaftliche Ansätze zur Wirkung der Klangmassge – Die Schalen-vibration als Mikromassage – Die Dynamik klar erkennbarer Obertöne – Po-sitive Reizüberflutung und verändertes Wachbewußtsein
Klangschalen – Anspieltechnik 23
Der richtige Klöppel – Die Klangschalen-Unterlage – Wie halte ich die Klangschalen richtig? – Worauf muß ich beim Anspiel am meisten achten? – Das richtige Anspiel – Klangwellen
Die Klangdusche 28
Mit Klängen streicheln – Klangdusche im Sitzen – Ablauf der Klangdusche
Die Klangschalen-Klangmassage 32
Vorbereitungen zur Klangmassage – Stufe Eins: Annäherung – Stufe Zwei: Körperkontakt – Wahrnehmungsprobleme bei der Klangmassage – Stufe Drei: Nachklang – Variation Klangdusche: Liegende Acht – Eine Schale ge-nügt – Variation mit Partnerwahl – Selbstmassage – Viel ist schnell zu viel
Klangzeremonien 42
Der Raum – Liegegelegenheiten – Vorbereitung der Gruppe – Beispieltext: Begrüßung – Ablauf – Raum für Fragen – Rückholung – Die Teilnehmer zu-rückholen – Gruppe = Gruppe? – Du oder Sie – Verhaltensregeln – Die in-nere Haltung – Körper und Stimme – Gefühl und Stimme
Klangschalen – Klangentspannungen 52
Klangimprovisation zum Entspannen – Improvisation Geborgenheit – Im-provisation Erde – Variation mit Schlegel – Körperentspannung mit Gruppe – Geführte Klangentspannung: Komm zu Dir – Dynamische Klangent-spannung – Klänge atmen – Tiefe Bauchatmung mit Klang – Brustatmung mit zwei Klängen – Kopfatmung mit drei Klängen – Gruppen-Klangmassage – Aktives Gruppen-Klangspiel.
Traumklänge – Phantasie-Klangreisen 67
Der Zauberklangteppich – Der Grashalm – Der Rosengarten – Das große Schiff – Der Baum – Der Erdenklang – Der Klang in mir – Edelsteinmeditation mit einem Bergkristall – Leichtigkeit – Loslassen: Das Lagerfeuer – Freiheit: Von der Quelle bis zum Meer – Reise zum inneren Kind
Klangaufguß: Klangschalenzeremonien in der Sauna 94
Wedeln – Wie viele Aufgüsse? – Finnische Saunen – Bausteine für Klangauf-güsse – Übungen: Einfach mal loslassen – Beruhige Körper und Geist – Den Klang genießen – Zentrieren – Klang schenken – Klangentspannung total – Die ganze Sauna schwingt – Klangaufguß: A und O – Klangaufguß: Laß los – Aufguß ohne Worte – Klang-Duft-Atmen – Meditationsaufguß für sanfte Saunen – Die Klangduftwolke
Wasser-Klang-Zeremonie für die Füße 112
Eine kleine Selbstmassage – Fuß-Klangdusche – Die Fußklangschale – Ein Klang-Wasser-Ritual – Variation mit Handreflexzonen-Klangmassage – Fußbad mit Klangdusche – Klang-Vollbad
Klangschalen im Bäder- und Poolbereich 120
Die Einmal-Badewanne – Wasser-Klang-Schweben – Variation am Becken-rand – Anleitung für Gruppen – Klangtauchen
Weiterführende Literatur 127
Die Autoren, Danksagung, Seminare & Ausbildungen 128
Bezugsquelle für Wellness-Klangschalen 129
Impressum 130
Über das Buch:
Klangschalen in Wellness, Sauna & SPA
Dieses Praxisbuch ist für Menschen, die das Erlebnis Wellness und Sauna um einen wohltuenden und gesundheitlich effektiven Aspekt vertiefen und erweitern wollen.
Durch seinen praktischen Ansatz ist es sowohl für Laien als auch für Wellness-Profis wie zum Beispiel Saunameister gedacht, die Klangschalen für Gruppenentspannungen und Klangaufgüsse in der Sauna nutzen wollen.
Auf unkomplizierte und direkt anwendbare Weise führt dieses Buch in die Welt der Klangschalen ein, lehrt Anspieltechniken und zeigt Ihnen in Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie Klangschalen in geführten Klangentspannungen und einfachen Klangmassagen anwenden.
[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.14.1″ _module_preset=”default” global_colors_info=”{}”]
- Mit über 100 Farbfotos ein echtes Arbeitsbuch.
- 10.000e lernten mit David Lindner Klangschalenkunst und KlangmassageAus dem Inhalt
- Wie gestalte ich verschiedene Klangaufgüsse in der Sauna?
- Wie gebe ich eine Schwingungsfeld-Klangdusche?
- Wie gestalte ich eine Fußbad-Zeremonie?
- Wie setze ich Klangschalen im Bäder- und Poolbereich ein?
- Wie gestalte ich Klangentspannungen in Ruheräumen?
- Wie baue ich eine Klangreise auf?
- Zwölf Phantasie-Klangreisen runden das Buch ab und machen es zu einer echten Praxisfibel für den aktiven Einsatz.
Die AutorInnen
David Lindner, spritueller Name Adalgis Wulf ist einer der Experten weltweit auf dem Gebiet der Klangmassage und Klangtherapie. David schrieb zahlreiche Standardwerke der Neuen Klangkultur. Er bildete über 1500 Menschen in von ihm entwickelten Klangmethoden aus- und weiter, führte eine gigantische Feldstudie zur Wirkung und Anwendung von Klängen durch und ist maßgeblich daran beteiligt, die Klangschalenmassage aus der etwas verrufenen “esoterischen Ecke” herauszuholen und als ernstzunehmende Therapiemethodik zu definieren. David gründete den Traumzeit-Verlag als Verlag der Neuen Klangkultur und die Akademie für Heilsame KlangKunst, die er in diesen Tagen zur Traumzeit.Academy ausbaut. Er entwickelte das »Der Klang der Liebe«-Projekt, das »Jahrtausendritual« und zurzeit ein weiteres Projekt, um Klang tief in die Alltags- und Gesunderhaltungskultur der Menschen zu integrieren.
Uta Karen Mempel, Mutter von drei Kindern. Klassisches Musikstudium (Klavier und Kontrabass) mit Abschluss zur Dipl. Musikerin. Lange Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Musikschulen und Konzertreisen durch ganz Europa. Leistungssportlerin seit dem 15. Lebensjahr bis zu deutschen Meisterschaften. Fortbildungen im Bereich Rhythmik, Reiki, Meditation, Shiatsu und Klangmassage. Klassische Gesangsausbildung bei Anja Schwab. Selbstständig mit eigener Musikwerkstatt-Institut für ganzheitliche Klangarbeit. Dozentin/ Referentin im Wellness-und SPA-Bereich, in Rehakliniken und Schulen, Fortbildungsverband für Erzieherinnen.