Das letzte Werk des Meisters
Ich empfinde dieses letzte Werk von Joachim-Ernst Berendt als eine Art Fortsetzung zu »Es gibt keinen Weg. Nur Gehen«. Und als einen mehr als würdigen Abschluss eines beeindruckenden literarischen Lebenswerkes.
In der für Berendt so typischen magischen Sprachmelodik nimmt uns der Meister der geistigen Reise wieder mit in die Natur, die Literatur, die Spiritualität, das Leben und das Loslassen. Und bei alldem tief hinein in die Stille. Seine Auseinandersetzung mit Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke und ihren Werken rahmt dieses vor Kraft, Liebe und wahrhaftiger Freude geprägte Buch, dass immerzu und auf vielen Wahrnehmungsebenen dazu einlädt, sich auf die Stille einzulassen.
Joachim-Ernst Berendt, 1922 in Berlin-Weißensee als Sohn eines Pfarrers geboren, der zu den führenden Männern des Widerstandes der evangelischen Kirche gegen Hitler gehörte und im KZ Dachau ums Leben kam, war 1945 Mitbegründer des Südwestfunks (heute SWR).
- Er schrieb 33 Bücher, die in 21 Sprachen übersetzt wurden.
- Sein berühmtes »Jazzbuch« ist das meistverkaufte Musikbuch der Welt.
- Viele von Berendts Plattenproduktionen – circa 250 – wurden international ausgezeichnet.
- Seine »Nada Brahma«-Sendungen waren die erfolgreichsten, die der Südwestfunk je gesendet hat.
- Berendt ist Gründer des heutigen »Jazzfest Berlin«, war Leiter des ersten World Music Festivals (1967), des Olympia Jazz Festivals München 1972, des World Jazz Festivals auf der Weltausstellung Osaka 1970 und von »Jazz and World Music« im Lincoln Center New York 1984.
- Die heutige Weltmusikbewegung verdankt ihm wesentliche Impulse seit dem Beginn der Sechzigerjahre.
- Seit der zweiten Hälfte der Siebziger ist Berendt durch seine Arbeiten über den Klangcharakter der Welt und das Wunder des Hörens hervorgetreten. Mit seinen Radiosendungen zum Wunder des Hörens erschloß er den Gedanken von der kreativen und spirituellen Bedeutung des Hörens für viele Menschen aus westlicher und östlicher Sicht. Aus der Beschäftigung mit diesem Gedankengut und dem Kontakt mit zahlreichen therapeutischen und spirituellen Disziplinen entstand seine Seminararbeit.
- Joachim-Ernst Berendt kam am 4. Februar 2000 bei einem Verkehrunfall ums Leben.

Bisher sind bei Traumzeit erschienen:
- Ich höre also bin ich
- Das Dritte Ohr -– Vom Hören der Welt
- Das Leben – Ein Klang. Die Autobiografie
- Es gibt keinen Weg. Nur gehen
- Geschichten wie Edelsteine
- Kraft aus der Stille (2023)