Pioniere einer zukünftigen Heilkultur
Die Autoren von Schwingung und Gesundheit sind Pioniere einer zukünftigen Heilkunst, mutige Kundschafter und einfühlsame Entdecker im Gelände einer ganzheitlichen Heilkultur. Der innovative wie kooperative Geist zwischen den beteiligten Wissenschaftlern, Künstlern, Therapeuten und Ärzten begeistert.
Ihnen ist es gelungen, die Bedeutung künstlerischer Therapieansätze glaubwürdig zu vermitteln und ihre Wirksamkeit überzeugend zu begründen. Ihr Werk fördert den neugierigen und offenen Dialog zwischen Schulmedizin und komplementären Behandlungsweisen.
So lassen sich Grenzen überwinden und neue Potentiale schöpfen. Solche couragierte Gesundheitskompetenz braucht unser Gesundheitssystem nun wirklich. Dr. Ellis Huber (1987-1999 Präsident der Ärztekammer Berlin)
Musik – Gesellschaft – Kunst
Der naturkundige Novalis macht darauf aufmerksam, dass Heilung von Krankheiten ein musikalisches Problem sei. Der gesellschaftskundige Joseph Beuys weist darauf hin, dass die ästhethischen Potenziale des Menschen zur Lösung seiner gegenwärtigen Probleme entscheidend beitragen können. Schwingung und Gesundheit ist ein solcher (wissenschaftlich-künstlerisch) entscheidender Beitrag. Prof. Fritz Marburg
Ein Meilenstein
„Schwingung und Gesundheit“ ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Kultur des Heilens. Besonders beeindruckend an diesem Werk ist die gelungene interdisziplinäre Kooperation renommierter Wissenschaftler, Künstler und Kreativtherapeuten. Dieses Buch veranschaulicht in faszinierender Form neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Schwingungsvorgängen der Natur, der Musik und des Singens, im menschlichen Körper und ihrer Bedeutung für Gesundheit, Heilkunde und die Künstlerischen Therapien. Dem Werk ist eine große Verbreitung im Gesundheitswesen und in gesellschaftlichen Kontexten zu wünschen. Prof. Dr. Dr. Hermann Rauhe, Präsident der Hamburger Hochschule für Musik und Theater von 1978 – 2004, Mitbegründer des Hamburger Studienganges Musiktherapie

Geleitwort: Heilkunst und gesellschaftliche Entwicklung – Dr. Ellis Huber …………….. I. SCHWINGUNG, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Einführung 1. Resonanz und Gesundheit Resonanz in der Heilkunde 2. Resonanz und Schöpfung Schwingung und Gestaltung 3. Chronomedizin und Chronobiologie Wie das Leben klingt. Der musikalische Aspekt des menschlichen Organismus 4. Klang – Trance – Heilung Die Klang- und Mustermedizin der Shipibo im Amazonastiefland von Peru 5. Schwingung und Neurobiologie Über die Kunst, sein Gehirn in salutogenetische Schwingungen zu versetzen 6. Schwingung und Bewusstsein Schwingung und Veränderte Wachbewusstseinszustände 7. Ordnung, Chaos und Kohärenz Forschungen über Biophysik und Musiktherapie II: MUSIK UND KUNST IN THERAPIE, HEILKUNDE UND PÄDAGOGIK Einführung TÖNEN – KLINGEN – LAUSCHEN 8. Unerhörtes Hören – Wolfgang Bossinger im Gespräch mit Jochen Fassbender 9. Singing all over the world Singen als Lebenselixier: Die heilsamen und sozialen Dimensionen von Gesang 10. Meridiansingen als Konzept zur Stärkung der Selbstheilungskräfte im kreativen Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst 11. Gewaltprävention und Musikerziehung Mit Musik gegen Gewalt – neue Wege in der Pädagogik 12. Klang und Trauma KlangKörper-Arbeit in der Traumatherapie 13. Natur und Kunst Zu Bäumen und zu Sinnen kommen 14. Naturinstallationen Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Schwingungsphänomenen. Arbeiten der Künstlergruppe um Werner Henkel 15. Bilder-Sprache 16. Vom Dunkel in das Licht Klänge und Farben retten Leben 17. Es werde Licht Die Spektro-Chrom-Farblicht-Therapie nach Dinshah 8. Die Farben des Lebens: Ein Statement wider das Grau(en) 9. Resonanzbilder Die Resonanzbildmethode III. SCHWINGUNG, SPIRITUALITÄT UND HEILUNG Einführung 20. Transpersonale Psychotherapie Heilend ist was uns berührt 21. Vom Urklang der Welt Schwingung und Mantra in der indischen Spiritualität 22. Heilende Klänge, Obertongesang, Rhythmusarbeit, heilende Lieder und Tänze 23. Klänge, Transzendenz und Heilung 24. Die Seele des Klanges Heilsame Klangkunst mit Klangschalen IV. PERSÖNLICHE NACHBETRACHTUNGEN DER HERAUSGEBER Unterwegs zu einer neuen Sicht der Welt – Raimund Eckle V. ANHANG – Bibliographien, Diskographien und Literaturverzeichnisse der AutorInnen |